die Schweiz
zurück!
NILS FIECHTER
Herzlich willkommen auf meiner Website!
Young people are often excluded or overlooked as political candidates. Politics is typically regarded as a space for politically experienced men, and while women are often disadvantaged in accumulating experience to run for office, young people are systematically marginalized. As the increased political participation of women benefits society as a whole, the presence of young people in decision-making positions benefits all citizens and not just youth
MEINE POLITIK
Dafür stehe ich ein
KOMMENDE ANLÄSSE
Treffen Sie mich an einer Veranstaltung
Politics is typically regarded as a space for politically experienced men, and while women are often disadvantaged in accumulating experience to run for office, young people are systematically marginalized because of their young age
Social Media Wall
Wer künftig noch Baumwolle kaufen dürfen will, sagt NEIN zum EU-Unterwerfungsvertrag!
https://www.20min.ch/story/kleider-aus-baumwolle-illegal-gesetz-der-eu-soll-2030-kommen-103249777
Liebe Freunde, Bekannte, Unterstützer, Mitkämpfer und sonstige Wegbegleiter
Ich wünsche Euch von Herzen frohe und gesegnete Weihnachten. Geniesst das heutige Fest mit Euren Liebsten aus vollen Zügen.
Herzlich,
Nils
Liebe Freunde, Bekannte, Unterstützer, Mitkämpfer und sonstige Wegbegleiter
Ich wünsche Euch von Herzen frohe und gesegnete Weihnachten. Geniesst das heutige Fest mit Euren Liebsten in vollen Zügen.
Herzlich,
Nils
NEIN zur EU-Unterwerfung! NEIN zum schlechtesten Deal in der Geschichte der Schweiz! NEIN zur Aufgabe alle jener Werte, die uns über Jahrzehnte und Jahrhunderte hinweg stark gemacht haben! #euno #Rahmenvertrag #EU #nodeal
Die #Verhüllungsverbotsinitiative wurde von #Volk und #Ständen angenommen, per 1. Januar 2025 tritt das Umsetzungsgesetz in Kraft. Burkas, Nikabs und Hooligan-Vermummungen dürfen in der Schweiz ab dann nicht mehr getragen werden. Im Interview mit Radio @kontrafunk nehme ich Stellung zur ...konkreten Umsetzung.
Im Grossen Rat diskutierten wir, ob Begriffe wie «kostenlos», «gratis» oder «unentgeltlich» in Gesetzen und amtlichen Dokumenten durch «aus Steuergeldern finanziert» ersetzt werden sollen. Der Vorstoss wurde leider abgelehnt.
Im Grossen Rat diskutierten wir, ob Begriffe wie «kostenlos», «gratis» oder «unentgeltlich» in Gesetzen und amtlichen Dokumenten durch «aus Steuergeldern finanziert» ersetzt werden sollen. Der Vorstoss wurde leider abgelehnt.
Social Media